Bei strahlendem Sonnenschein jedoch kühlen Temperaturen standen über 1.000 Skater heute Vormittag an der Startline nahe der Berliner Siegessäule, um gemeinsam in den Kategorien Fitness und Speed in die diesjährige GERMAN INLINE CUP-Saison zu starten.
Bei den Speed-Herren bildete sich recht früh eine Führungsgruppe mit Felix Rijhnen, seinem Teamkameraden Jason Suttels (BEL), dem amtierenden Marathon-Weltmeister Nolan Beddiaf (FRA, Manao FRSkates Team) und Julio Mirena (PAR, SheaStokes Inline Speed Team). In einem spannenden Zielsprint setzte sich Felix Rijhnen gegen Nolan Beddiaf und Jason Suttels durch und überquerte als Erster die Ziellinie. Der teilweise recht starke Wind verhinderte trotz optimierter Streckenführung einen neuen Streckenrekord. Bei den Speed-Damen konnte sich die Gewinnerin des BMW BERLIN MARATHONS 2024 nun auch beim Halbmarathon zur Siegerin küren. Sie fuhr vor Natalia Pesantez (ECU, SheaStokes Inline Speed Team) und Josie Hofmann (GER, Powerslide Vesmaco Team) als Erste ins Ziel vor dem Brandenburger Tor.
In der Fitness Kategorie siegte bei den Damen Michaela Egelseer (GER) vom Team Bayern Fitness B vor Bianca Fliesenberg (GER, SV Heepen) und Rikke Terp (DEN) vom Experts by Tax Racing Team.
Bei den Herren setzte sich Daniel Greig (AUS, RSV Gera) vor Gianluca Giolo (ITA) und Carlo Scalera (ITA) durch.
Ergebnisse:
SPEED DAMEN
1. Noraly Berber Vonk (NED), SPSPSK World Team, 40:59.848
2. Natalia Pesantez (ECU), SheaStokes Inline Speed, 40:59.943
3. Josie Hofmann (GER), Powerslide Vesmaco Team, 41:08.824
SPEED Herren
1. Felix Rijhnen (GER), Powerslide Vesmaco Team, 32:13.503
2. Nolan Beddiaf (FRA), Manao FRSkates, 32:13.665
3. Jason Suttels (BEL), Powerslide Vesmaco Team, 32:13.760
FITNESS Damen
1. Michaela Egelseer (GER), Team Bayern Fitness B, 40:19.728
2. Bianca Fliesenberg (GER), SV Heepen, 40:37.073
3. Rikke Terp (DEN), Experts by Tax Racing Team, 42:19.191
FITNESS Herren
1. Daniel Greig (AUS), RSV Gera, 39:59.245
2. Gianluca Giolo (ITA), 39:59.620
3. Carlo Scalera (ITA), 39:59.737
Insgesamt 14 GERMAN INLINE CUP-Teams, 8 Nationen alleine auf dem Podium und deutlich über 1.000 Teilnehmende sind ein hervorragender Start in die diesjährige GIC Saison.